Beschleunigung des Umsatzes
Beschleunigung des Umsatzes
Video
April 8, 2025

Die Wahl eines Anbieters von Handelsdienstleistungen: Schlüsselfaktoren

Ein zuverlässiger Händlerdienstleister ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Geschäftsbetriebs, wenn es um den sicheren Transfer von Geldern zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden geht.

Händlerdienstleister sind ein wichtiges Rädchen im System der Zahlungsabwicklung und unterstützen mehrere Zahlungsmethoden und Währungen.

Mit fortschrittlicher Technologie und KI-Systemen sorgen sie dafür, dass Transaktionen sicher und effizient abgewickelt werden. Egal, ob sie lokal tätig sind oder weltweit expandieren, sollten Unternehmen einen Anbieter wählen, der zu ihrer langfristigen Wachstumsstrategie und ihren betrieblichen Anforderungen passt.

In diesem Blog befassen wir uns mit der Rolle der Händlerdienstleister, ihren Vorteilen, den wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Anbieters zu beachten sind, und wie sie zu einem sicheren und optimierten Zahlungssystem beitragen.

Was ist ein Merchant Service Provider?

Ein Merchant Service Provider ist ein Unternehmen, das den sicheren Geldtransfer zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden ermöglicht.

Händlerservices ermöglichen es Unternehmen, digitale Zahlungen für die von ihnen angebotenen Waren und Dienstleistungen zu akzeptieren und zu verarbeiten. Dazu gehören Debit- und Kreditkartenzahlungen, aber auch andere elektronische Zahlungsmethoden wie digitale Geldbörsen und mobile Apps.

Anbieter von Handelsdienstleistungen vs. Anbieter von Händlerkonten

Obwohl diese beiden Begriffe manchmal synonym verwendet werden, beziehen sie sich auf leicht unterschiedliche Aspekte des Zahlungsverkehrssystems.

Ein Anbieter von Händlerkontenist ein Finanzinstitut, das ein Händlerkonto für Unternehmen einrichtet. Ein Händlerkonto ist eine bestimmte Art von Bankkonto, das Unternehmen benötigen, um Gelder aus digitalen Transaktionen zu erhalten. Auf dem Händlerkonto werden die Gelder aus den Transaktionen aufbewahrt, bis sie auf das Bankkonto des Unternehmens überwiesen werden. Der Anbieter eines Händlerkontos kann eine Bank (Acquiring Bank) oder ein externes Finanzunternehmen sein.

Ein Händlerdienstleister bietet ein umfassenderes Spektrum an Zahlungsabwicklungsdiensten, einschließlich Betrugsprävention, Integration von Zahlungsgateways, Rückbuchungsmanagement und Datenanalyse. End-to-End-Händlerdienstleister können auch Händlerkonten als Teil ihrer regulären Zahlungsdienste anbieten.

Wie funktionieren die Händlerdienste?

Händlerservices beruhen auf einem komplexen Back-End-Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, elektronische Zahlungen sicher und fast sofort zu akzeptieren.

  1. Zahlungsauslösung: Der Kunde wählt seine Zahlungsmethode aus und löst die Transaktion aus. Dies kann über mobile Apps wie Apple Pay und Google Pay oder über Kassensysteme in Geschäften geschehen, wo der Kunde seine Karte durchzieht, antippt oder einführt. Online-Transaktionen werden direkt über Zahlungsgateways abgewickelt, in die die Kunden ihre Zahlungsinformationen eingeben.
  2. Übermittlung: Der Händlerdienstleister übermittelt die Zahlungsinformationen des Kunden zur Bearbeitung an die Bank des Unternehmens. Die Bank leitet die Transaktionsdaten dann an das entsprechende Kartennetzwerk (z. B. Visa, Mastercard, American Express) weiter. Das Kartennetzwerk leitet die Transaktionsdaten zur Genehmigung an die Bank des Kunden weiter.
  3. Verifizierung: Die Bank des Kunden gleicht die Transaktion mit dem Kontostand und -status des Kunden ab und analysiert sie auf mögliche Sicherheitsrisiken. Die Bank kann auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangen.
  4. Genehmigung / Ablehnung: Die Bank des Kunden nimmt die Transaktion an oder lehnt sie ab und sendet die Antwort an die Bank des Unternehmens zurück.
  5. Bestätigung: Der Händlerdienstleister leitet die Antwort an das Kassensystem oder die Online-Plattform des Unternehmens weiter. Wenn die Transaktion genehmigt wird, schließt das Unternehmen den Verkauf ab und leitet den Versand ein. Wird die Transaktion abgelehnt, kann das Unternehmen vom Kunden eine andere Zahlungsmethode verlangen.
  6. Überweisung des Geldes: Der angegebene Betrag wird vom Konto des Kunden abgebucht und auf das Händlerkonto eingezahlt, in der Regel innerhalb weniger Arbeitstage.

Was sind Beispiele für einen Händlerservice?

Händlerdienstleistungen umfassen eine Reihe von Zahlungslösungen wie Zahlungsabwicklung, Zahlungsgateways und POS-Systeme (Point of Sale).

POS-Systeme sind physische oder digitale Plattformen, auf denen die Transaktion stattfindet, wie z.B. ein Terminal im Einzelhandel.

wohingegen, Zahlungs-Gateways sind Schnittstellentechnologiesysteme, die die Daten der Karteninhaber/innen vom Kassensystem oder der Online-Plattform erfassen und überprüfen. Sie sind für die Verschlüsselung der Karteninhaberdaten und ihre Übermittlung an die anwerbende Bank verantwortlich.

Wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl eines Händlerservices berücksichtigen solltest

Zu den wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen solltest, gehören eine nahtlose Integration, Zahlungsstrukturen und ein zuverlässiger technischer Support.

Integration

Um die betriebliche Effizienz zu gewährleisten, müssen Händlerdienste nahtlos in die Website und die internen Systeme eines Unternehmens integriert werden. Das ist besonders wichtig für kleine Unternehmen und Firmen mit begrenzten technischen Kapazitäten.

Gebühren & Preisstruktur

Die Kosten für Händlerdienste können von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. vom Transaktionsvolumen, der Komplexität der Integration und den unterstützten Zahlungsarten. Auch der geografische Standort und das erforderliche Maß an Betrugsschutz können die Preisgestaltung beeinflussen.

Händlerdienstleister berechnen in der Regel die folgenden Gebühren:

  • Transaktionsgebühren: Ein Prozentsatz jedes Verkaufs, der über den Dienst getätigt wird, normalerweise zwischen 1,5% und 3% pro Transaktion. Die Transaktionsgebühren können auch von der verwendeten Zahlungsmethode abhängen. Bei kartenlosen Transaktionen, wie z. B. Online-Zahlungen, können höhere Gebühren anfallen, da sie anfälliger für Betrug sind.
  • Interchange-Gebühren: Diese Gebühren werden von Kartennetzwerken wie Visa oder American Express festgelegt und decken die mit der Kartenverarbeitung verbundenen Kosten. Es kann sich dabei um einen festen Betrag oder einen Prozentsatz handeln, der vom Kartennetzwerk, dem Dienstleister und der Transaktion abhängt.
  • Monatliche Gebühren: Einige Händlerdienstleister erheben eine monatliche Pauschalgebühr für die Kontoführung oder bieten Zugang zu zusätzlichen Diensten, wie z. B. Berichte und Analysen.
  • Gebühren für das Händlerkonto: Dienstleister, die Händlerkonten anbieten, können auch Gebühren für die Verwaltung des Händlerkontos verlangen.

Unternehmen sollten gründlich recherchieren und einen Händlerdienstleister auswählen, der zu ihrem Budget und ihren geschäftlichen Anforderungen passt. Sie sollten auch auf versteckte Gebühren achten, wie z. B. monatliche Mindestbeträge, die einige Händlerdienstleister verlangen, wenn das Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Transaktionen nicht erreicht.

Zahlungssicherheit

Wenn es nicht gelingt, Transaktionen zu sichern und die Daten der Kunden zu schützen, kann dies zu finanziellen Verlusten, Rufschädigung und rechtlichen Verpflichtungen führen. Achte auf Händlerdienstleister, die fortschrittliche Schutzmaßnahmen implementieren, um Unternehmen vor diesen Risiken zu schützen und die PCI-Konformität sicherzustellen.

Kundenstamm & Währungen

Der Händlerdienstleister muss die von den Geschäftskunden verwendeten Zahlungsmethoden unterstützen, egal ob Kreditkartenzahlungen, digitale Geldbörsen oder Kryptowährungen.

Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, sollten Händlerservices neben Kredit- und Debitkarten auch mehrere Währungen und beliebte lokale Zahlungsmethoden unterstützen.

Technische Unterstützung

Neben einer sicheren Zahlungsabwicklung bietet ein guter Händlerdienstleister auch einen effizienten technischen Support und zeitnahe Unterstützung. Sie geben Hilfestellung bei der Systemintegration, bei Aktualisierungen und bei der Fehlerbehebung, damit Unternehmen einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Zahlungsverkehr gewährleisten können.

Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Händlerdienstleister

Unabhängig davon, ob du einen stationären oder einen E-Commerce-Laden besitzt, bietet die Zusammenarbeit mit einem Anbieter von Händlerdienstleistungen viele Vorteile.

Akzeptiere mehrere digitale Zahlungsmittel und Währungen

Moderne Verbraucher/innen erwarten nahtlose, bequeme Zahlungsmöglichkeiten über verschiedene Kanäle und Währungen. Von mobilen Geldbörsen und kontaktlosen Zahlungen bis hin zu Kryptowährungen, QR-Codes und Zahlungsverknüpfungen müssen Unternehmen verschiedene Lösungen integrieren und die Kundenanforderungen erfüllen.

Zuverlässige Online-Händlerdienste unterstützen sichere und effiziente Transaktionen mit diesen verschiedenen Zahlungsmethoden und erhöhen so die Kundenzufriedenheit.

Händlerdienstleister können auch die Unterstützung mehrerer Währungen integrieren. Dies hilft Unternehmen, Hindernisse für den weltweiten Verkauf zu beseitigen, die Umrechnungsgebühren für Kunden zu senken und das Zahlungserlebnis insgesamt zu verbessern.

Zahlungssicherheit

Wenn sie nicht richtig gesichert sind, können elektronische Transaktionen wie Kredit- und Debitkartenzahlungen die sensiblen Zahlungsdaten der Kunden gefährden. Gute Händlerservices minimieren dieses Risiko, gewährleisten die PCI-Konformität und verhindern Betrug.

Was bedeutet PCI-Konformität?

PCI-Konformität bezieht sich auf den Payment Card Industry Data Security Standard. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Sicherheitsanforderungen, die Karteninhaberdaten und Zahlungsinformationen vor Betrug, Datenschutzverletzungen und Cyber-Bedrohungen schützen sollen. Um diese Standards zu erfüllen und die Sicherheit im Zahlungsverkehr zu erhöhen, setzen Händlerdienstleister verschiedene Maßnahmen wie Datenverschlüsselung, Firewalls und Betrugsmanagement-Tools ein.

  • Datenverschlüsselung: Wann immer Karteninhaberdaten über offene Netzwerke übertragen werden, sind sie anfällig für das Abfangen. Bei der Datenverschlüsselung werden die Daten des Karteninhabers verschlüsselt, z. B. die Nummern von Kredit- oder Debitkarten. Dadurch werden sie für unbefugte Dritte ohne den richtigen Entschlüsselungscode unlesbar.
  • Implementierung von Firewalls: Firewalls sind ein wichtiger Schutzmechanismus für interne Zahlungsnetzwerke. Sie kontrollieren den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr und schirmen sensible Informationen von nicht vertrauenswürdigen externen Quellen ab.
  • Regelmäßige Schwachstellenanalysen: Da die Cyber-Bedrohungen immer raffinierter werden, führen Anbieter von Handelsdienstleistungen regelmäßige Tests der Sicherheitssysteme durch, um neue Schwachstellen zu erkennen und zu verhindern.
  • Tokenisierung: Die Tokenisierung wird häufig in Datenspeichersystemen für Karteninhaberdaten verwendet. Dabei werden die Kartendaten durch eindeutige Token ersetzt, wodurch die Offenlegung echter Informationen verhindert und das Risiko von Datenschutzverletzungen verringert wird.
  • Betrugsmanagement-Tools: Diese Tools, die oft auf KI basieren, überwachen Transaktionsmuster in Echtzeit und identifizieren verdächtige Aktivitäten. Das kann alles sein, von gestohlenen Kreditkarten bis hin zu Identitätsdiebstahl oder Geldwäsche. Sie beinhalten auch Rückbuchungsschutz und mehrschichtige Authentifizierung, um die Sicherheit zu erhöhen und Unternehmen und Kunden vor finanziellen Verlusten zu schützen.

Optimierung der Zahlungsabwicklung

Die Zusammenarbeit mit einem Merchant Service Provider optimiert das Zahlungsabwicklungssystem und sorgt für eine nahtlose Integration mit bestehenden Plattformen wie Zahlungsgateways und Kreditkartenterminals.

Ein gut strukturiertes Zahlungssystem erhöht die Transaktionsgeschwindigkeit, reduziert Fehler und verbessert das allgemeine Kundenerlebnis. Egal, ob es sich um ein schnelles Antippen einer Karte an einem POS-System oder um einen einfachen Checkout-Prozess auf einer E-Commerce-Website handelt, Händlerdienste verringern die Reibungsverluste, was zu höheren Konversionsraten und Folgegeschäften führt.

Umsatzwachstum & Geschäftsausweitung

Viele Händlerdienstleister bieten Datenanalyse- und Berichtstools an. Mit diesen Tools können Unternehmen die Zahlungspräferenzen ihrer Kunden verfolgen und Verkaufstrends analysieren. eCommerce-Plattformen können ihre Marketingstrategien anpassen und das Online- und Offline-Einkaufserlebnis der Kunden optimieren.

Händlerdienste ermöglichen es Unternehmen, Zahlungen von Kunden aus aller Welt zu akzeptieren und ihren Markt zu erweitern. Mit der Möglichkeit, Zahlungen in mehreren Währungen zu verarbeiten und internationale Transaktionen abzuwickeln, können Unternehmen leicht skalieren und globale Märkte erschließen, indem sie Dienstleistungen oder Produkte einem größeren Publikum ohne geografische Einschränkungen anbieten.

Verbesserter Cashflow

Gute Händlerservices ermöglichen nahtlose und schnelle digitale Zahlungen. Zahlungen können über das Internet, von Angesicht zu Angesicht oder sogar per Telefon getätigt werden.

Händlerservices beschleunigen den Zahlungsprozess, indem sie dafür sorgen, dass die Gelder aus den Transaktionen schnell auf das Konto des Händlers eingezahlt werden, oft innerhalb von ein bis drei Werktagen. Dadurch werden Verzögerungen beim Cashflow, die mit manuellen Zahlungsmethoden wie Schecks verbunden sind, reduziert und die Unternehmen können ihre Finanzen effizienter verwalten.

Rationalisierte Geschäftsabläufe

Indem sie sich um die technischen Aspekte der Zahlungsabwicklung kümmern, reduzieren Händlerdienstleister die Komplexität für Unternehmen und ermöglichen es ihnen, sich auf das Wachstum und die Optimierung ihres Kerngeschäfts zu konzentrieren.

Deshalb ist Nuvei eine der wichtigsten Optionen...

Nuvei bietet hochmoderne Zahlungslösungen, die auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten werden können. Wir bieten skalierbare Zahlungslösungen für Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen, eCommerce-Seiten und Einzelhandelsgeschäften.

Durch die nahtlose Integration in bestehende Systeme unterstützt unsere Plattform regionale und globale Transaktionen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu vergrößern und auf unterschiedliche Kundenwünsche einzugehen.

Mit einer Zahlungsabwicklungstechnologie, die mehrere Zahlungsmethoden unterstützt, darunter Kredit- und Debitkarten, Kryptowährungen, digitale Geldbörsen und mobile Apps sowie mehr als 500 alternative Zahlungsmethoden in über 150 Währungen.

Wir bieten wettbewerbsfähige Preise und Abwicklungsgebühren sowie technische und fortschrittliche Sicherheitstools rund um die Uhr, die es Unternehmen ermöglichen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Erfahre mehr darüber, warum wir der führende Anbieter von Händlerdienstleistungen sind.

Fazit

Die Partnerschaft mit einem zuverlässigen und innovativen Anbieter ist der Schlüssel zu Kundenzufriedenheit und Umsatzwachstum.

Merchant Service Provider ermöglichen es Unternehmen, elektronische Zahlungen sicher und effizient abzuwickeln. Sie bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, optimieren Transaktionen und verbessern die betriebliche Effizienz. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen in einem Ladengeschäft, online oder über mehrere Kanäle tätig ist, ist die Wahl des richtigen Dienstleisters entscheidend für eine reibungslose Zahlungsabwicklung.

Indem sie mehrere Währungen und verschiedene Zahlungsmethoden unterstützen, helfen Händlerdienstleister Unternehmen dabei, globale Märkte zu erschließen und ein benutzerfreundliches Kundenerlebnis zu gewährleisten.

Neben der Transaktionsabwicklung erhöht ein starker Händlerdienstleister die Sicherheit durch PCI-Compliance, Datenverschlüsselung und Betrugsmanagement-Tools, die sowohl Unternehmen als auch Kunden vor potenziellen Cyberbedrohungen schützen.

Weitere Einblicke

Erfahren Sie mehr

Kontenabstimmung: Ein Leitfaden für finanzielle Genauigkeit

Erfahren Sie mehr

Die 5 wichtigsten Dinge, die ERP-VARs über die Annahme von Zahlungen wissen sollten

Erfahren Sie mehr

Zahlungsoptimierung: ein umfassender Leitfaden

Zahlungen zur Förderung Ihres Geschäfts

Wählen Sie Nuvei für Zahlungen, die mehr Umsatz bringen und Ihren Gewinn steigern.