Naher Osten & Afrika
Der Nahe Osten und Afrika bieten erhebliche Wachstumschancen für den eCommerce. Mit einer hohen Internetnutzungsrate und einer jungen, technologiebegeisterten Bevölkerung wird erwartet, dass die digitale Wirtschaft der Region bis 2030 mehr als 500 Milliarden Euro umfasst. Erreiche die MENA-Region und mehr als 200 globale Märkte über die Direkt- und Partnerakquise von Nuvei.
Lokale Aufnahmeländer

Ein multinationales Unternehmen für Zahlungstechnologie, das eine breite Palette von Zahlungsoptionen anbietet.
Ermöglicht mobile Zahlungen per App, online und persönlich, gesichert mit Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Google Pay ist ein von Google entwickelter mobiler Zahlungsdienst für In-App-, Online- und persönliche Zahlungen.

Ein internationales Zahlungsdienstleistungsunternehmen, das eine sichere und bequeme Plattform bietet.
Paypal ist eine weit verbreitete, sichere und bequeme digitale Zahlungsplattform.

Eine Echtzeit-Zahlungslösung, die schnelle, sichere und zuverlässige Finanztransaktionen ermöglicht.

Satispay, die führende mobile Zahlungsplattform in Italien mit 3,5 Millionen Nutzern.
Ein E-Wallet in Indien und 14 Ländern Afrikas für Online- und Offline-Zahlungen von Kunden.
Bietet Unternehmen sichere, schnelle mobile Zahlungslösungen und sorgt für reibungslose Transaktionen.

Bietet nahtlose Einzahlungen und Abhebungen mit Prepaid-Karten oder einem eWallet.

Moov erleichtert eingehende mobile Geldtransaktionen in Westafrika.

Moov erleichtert eingehende mobile Geldtransaktionen in Westafrika.

Bietet schnelle und sichere mobile Zahlungslösungen, die bequeme Geldtransfers ermöglichen.
Bietet schnelle und zuverlässige mobile Zahlungslösungen, die bequeme Geldüberweisungen in Kamerun ermöglichen.

Bietet eine umfassende mobile Brieftaschenlösung in Äthiopien an, die sichere digitale Transaktionen ermöglicht.

Die Commercial Bank Cameroon Payouts bietet zuverlässige und schnelle Geldtransferdienste.
HaloPesa bietet schnelle und zuverlässige mobile Geldlösungen über Nuvei.
HaloPesa bietet schnelle und zuverlässige mobile Geldlösungen über Nuvei.

BitPay ist ein Zahlungsabwicklungsunternehmen, das eine sichere und einfach zu bedienende E-Wallet-Lösung anbietet.

Boku ist ein Unternehmen für mobiles Bezahlen, das es Nutzern ermöglicht, mit ihrer Handynummer zu bezahlen.

Ein mobiler Gelddienst, der es den Nutzern ermöglicht, Zahlungen und Transaktionen mit ihrem Mobiltelefon durchzuführen.

Eine Prepaid-Visa-Karte, mit der du online oder in Geschäften überall dort einkaufen kannst, wo Visa akzeptiert wird.

Eine vielseitige Zahlungslösung in Südafrika, die es den Nutzern ermöglicht, digitale Gutscheine zu kaufen.

Ein beliebtes Mobilfunkunternehmen in Ghana, das eine bequeme und weit verbreitete Zahlungsmethode anbietet.

Eine Zahlungsmethode, die es Kunden ermöglicht, mit einem eindeutigen Code online einzukaufen.

CCA Bank Payouts bietet schnelle und zuverlässige Überweisungslösungen über Nuvei.

E Money bietet schnelle und zuverlässige E-Wallet-Zahlungslösungen über Nuvei im Senegal an.
E Money Payouts bietet eine zuverlässige und benutzerfreundliche eWallet-Lösung für Geldtransfers in Afrika.

EFT Pro ist ein sicherer elektronischer Geldtransfer (EFT), der sofortige Online-Zahlungen ermöglicht.
UMM bietet schnelle und zuverlässige E-Wallet-Zahlungslösungen über Nuvei an.
Der kapverdische Escudo (CVE) wurde 1914 eingeführt und war bis 1998 an den portugiesischen Escudo gekoppelt, als er an den Euro gekoppelt wurde. Diese Regelung spiegelt die historischen Bindungen der Kapverden an Portugal und ihre zunehmende Integration in die europäischen Märkte wider.
Der Südafrikanische Rand (ZAR) ist die offizielle Währung Südafrikas und wurde 1961 eingeführt. Der Rand ist eine der meistgehandelten Währungen Afrikas. Sein Wert wird stark vom südafrikanischen Bergbausektor beeinflusst, insbesondere vom Gold- und Platinexport. Die Volatilität des Rand spiegelt oft die innenpolitischen Entwicklungen und die weltweiten Rohstoffpreise wider. Auf den Banknoten sind die "Big Five" der afrikanischen Tiere abgebildet.
Der westafrikanische CFA-Franc (XOF) wird von acht westafrikanischen Ländern verwendet. Diese Version des CFA-Franc hat eine ähnliche Geschichte und ist an den Euro gekoppelt wie sein zentralafrikanisches Pendant. Er spielt eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Handel in Westafrika. Die Zukunft der Währung ist Gegenstand anhaltender Debatten über die Währungssouveränität.
Der zentralafrikanische CFA-Franc (XAF) wird von sechs zentralafrikanischen Ländern verwendet. Der CFA-Franc wurde 1945 eingeführt und ist an den Euro gekoppelt. Diese Regelung sorgt für Währungsstabilität, ist aber aufgrund ihrer kolonialen Ursprünge umstritten. Die Währung ist entscheidend für die regionale wirtschaftliche Integration.
Der Swazi Lilangeni (SZL) ist die offizielle Währung von Eswatini (ehemals Swasiland) und wurde 1974 eingeführt. Der Lilangeni ist an den südafrikanischen Rand gekoppelt. Diese Regelung spiegelt die engen wirtschaftlichen Beziehungen von Swasiland (jetzt Eswatini) zu Südafrika wider. Auf der Währung sind Bilder der swasiländischen Kultur und des Königshauses abgebildet.
Die Dobra von São Tomé und Príncipe (STD) war bis 2018 die Währung von São Tomé und Príncipe. Dann wurde sie aufgewertet und durch eine neue Dobra (STN) ersetzt. Die von der Zentralbank von São Tomé und Príncipe ausgegebenen Banknoten zeigten nationale Wildtiere und kulturelle Symbole und unterstützten eine Wirtschaft, die von der Landwirtschaft, insbesondere der Kakaoproduktion, und dem Tourismus abhängig ist.
Das St. Helena-Pfund (SHP) wird in den britischen Überseegebieten St. Helena und Ascension Island verwendet. Diese Währung ist an das britische Pfund Sterling gekoppelt. Auf den Banknoten sind häufig Motive aus der lokalen Tierwelt und historische Ereignisse abgebildet, die das einzigartige Erbe und die natürliche Schönheit der Inseln widerspiegeln.
Der saudische Riyal (SAR) ist die offizielle Währung Saudi-Arabiens. Er wurde 1952 eingeführt und ist zu einem festen Kurs von 3,75 Riyal pro Dollar an den US-Dollar gekoppelt. Diese Stabilität hat ihn zu einer wichtigen Währung im Ölhandel und im Finanzwesen des Nahen Ostens gemacht. Auf dem Riyal sind Bilder von saudischen Wahrzeichen und Mitgliedern der Königsfamilie abgebildet, die die reiche Geschichte und die moderne Entwicklung des Königreichs widerspiegeln.
Der israelische Neue Schekel (NIS) wurde 1986 als Ersatz für den hyperinflationären alten Schekel eingeführt und hat sich zu einer der stabilsten Währungen im Nahen Osten entwickelt. Seine Stärke ist mit Israels Hightech-Wirtschaft und dem robusten Finanzsektor verbunden.
Der nigerianische Naira (NGN) ist die offizielle Währung Nigerias. Er wurde 1973 eingeführt und ersetzte das nigerianische Pfund und ist eine wichtige Währung in Westafrika. Ihr Wert wird stark von den Ölpreisen beeinflusst, da Nigeria der größte Ölproduzent Afrikas ist. Der Naira hat mit zahlreichen Abwertungen und einem komplexen Wechselkurssystem zu kämpfen.
Der kenianische Schilling (KES) wurde 1966 eingeführt und ist ein wichtiger Akteur im ostafrikanischen Finanzwesen. Sein Wert ist eng mit den kenianischen Agrarexporten und dem wachsenden Technologiesektor verknüpft. Auf dem Schilling sind Bilder von kenianischen Wildtieren und Wahrzeichen abgebildet, die das natürliche Erbe und die Tourismusindustrie des Landes widerspiegeln.
Die Isländische Krone (ISK) ist seit 1874 die isländische Währung und spiegelt die einzigartige Wirtschaft des Landes wider. Die von der isländischen Zentralbank ausgegebenen Banknoten zeigen isländische Kultursymbole und Naturlandschaften. Die Kronen unterstützen die isländische Wirtschaft, die von der Fischerei, erneuerbaren Energien und dem Tourismus lebt.
Der israelische Neue Schekel (ILS) wurde 1986 als Ersatz für den hyperinflationären alten Schekel eingeführt und hat sich zu einer der stabilsten Währungen im Nahen Osten entwickelt. Seine Stärke ist mit Israels Hightech-Wirtschaft und dem robusten Finanzsektor verbunden.
Das Ägyptische Pfund (EGP), das seit 1834 verwendet wird, ist eine der ältesten Währungen Afrikas. Sein Wert ist eng mit der politischen Stabilität und den wirtschaftlichen Reformen in Ägypten verbunden. Im Zuge der wirtschaftlichen Umstrukturierung wurde das Pfund in den letzten Jahren mehrfach abgewertet, was sich auf die importabhängige Wirtschaft Ägyptens auswirkte.
Der VAE-Dirham (AED) wurde 1973 eingeführt und ersetzte mehrere Währungen, darunter den Riyal von Katar und Dubai. Er ist zu einem festen Kurs von 3,6725 an den US-Dollar gekoppelt, was ihn zu einer der stabilsten Währungen der Welt macht. Der AED spielt für den internationalen Handel der VAE eine wichtige Rolle.